Besonders erfolgreich war die Integration der Paulownia in bestehende Waldökosysteme. Diese Baumart zeigt in unseren Anpflanzungen ein beeindruckendes Wachstum von bis zu 3 Metern pro Jahr und bindet dabei große Mengen CO2. Auch unsere Agroforstsysteme zeigen vielversprechende Ergebnisse: Neben der CO2-Bindung führen sie zu messbaren Verbesserungen der Bodenqualität, erhöhter Biodiversität und stabilen landwirtschaftlichen Erträgen auch in klimatisch herausfordernden Jahren.
Unsere deutschen Projekte haben zudem wichtige Erkenntnisse für die Optimierung der CO2- Bindung in gemäßigten Klimazonen geliefert, die wir nun in unseren anderen europäischen Standorten implementieren. Die entwickelten Modelle für klimaresiliente Mischwälder werden inzwischen auch von anderen Forstbetrieben und Waldbesitzern als Vorbild übernommen.