Unsere Geschichte und Vision

Elemints X wurde mit einer klaren Mission gegründet: Den Zugang zu Kohlenstoffmärkten zu demokratisieren und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten. Was als innovative Idee begann, ist heute zu einer führenden Plattform für tokenisierte CO2- Zertifikate herangewachsen.

Rene Rudzinski – Gründer & CEO

Rene Rudzinski

Gründer & CEO

"Wir tokenisieren CO₂-Zertifikate – für eine grünere Zukunft und eine gerechtere digitale Wirtschaft."

Von der Idee zur Innovation

Die Gründungsgeschichte von Elemints X beginnt mit der Erkenntnis eines fundamentalen Problems: Während CO2-Zertifikate ein enormes Potenzial für den Klimaschutz und als Anlageklasse bieten, blieb dieser Markt traditionell großen Unternehmen und institutionellen Investoren vorbehalten. Privatpersonen und kleinere Unternehmen hatten kaum Möglichkeiten, an diesem wichtigen und wachsenden Markt teilzuhaben.


Unser Gründer, Rene Rudzinski, bringt umfangreiche Erfahrung aus der Finanzbranche und spezifisches Fachwissen im Bereich CO2-Zertifikate und tokenisierte Realwerte mit. Seine Vision war es, die transformative Kraft der Blockchain-Technologie zu nutzen, um diesen exklusiven Markt für jedermann zu öffnen.


2023 wurde Elemints X mit dem Ziel gegründet, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Nach intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit, dem Aufbau eines globalen Netzwerks von Partnern und der Sicherung strategisch wichtiger Waldgebiete auf drei Kontinenten, präsentieren wir nun unsere innovative Lösung: AirX Carbon Units.

Unsere Werte und Prinzipien

Bei Elemints X wird jede Entscheidung von klaren Werten und Prinzipien geleitet:

Integrität und Transparenz

Wir verpflichten uns zu höchster Integrität und vollständiger Transparenz in allen Aspekten unserer Geschäftstätigkeit. Alle unsere Projekte sind real, verifizierbar und für Besuche zugänglich. Wir dokumentieren unsere Aktivitäten umfassend und stellen diese Informationen unseren Kunden und unabhängigen Prüfern zur Verfügung.

Wissenschaftliche Fundierung

Alle unsere Entscheidungen und Maßnahmen basieren auf solider wissenschaftlicher Grundlage. Wir arbeiten eng mit Forschungseinrichtungen zusammen, halten uns über die neuesten Entwicklungen in der Klimawissenschaft auf dem Laufenden und integrieren wissenschaftliche Erkenntnisse kontinuierlich in unsere Projekte und Prozesse.

Ökologische und Soziale Verantwortung

Wir verstehen Klimaschutz als Teil eines größeren Engagements für ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Unsere Projekte sind so konzipiert, dass sie nicht nur CO2 binden, sondern auch die Biodiversität fördern, Ökosystemleistungen stärken und lokale Gemeinschaften unterstützen. Wir streben nach positiven Auswirkungen in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit.

Kundenorientierung und Wirtschaftlichkeit

Wir sind überzeugt, dass Klimaschutz wirtschaftlich attraktiv sein muss, um breite Wirkung zu entfalten. Daher legen wir großen Wert auf Kosteneffizienz und wirtschaftlichen Nutzen für unsere Kunden. Unser Ziel ist es, Klimaschutz zu einem integralen Bestandteil erfolgreicher Geschäftsstrategien zu machen.

Unsere Innovation: Tokenisierung von CO2-Zertifikaten

Elemints X steht an der Spitze einer revolutionären Entwicklung: Der Kombination von CO2- Zertifikaten mit Blockchain-Technologie. Diese Innovation transformiert den traditionellen Markt für CO2-Zertifikate grundlegend und macht ihn zugänglicher, effizienter und transparenter.

Die Herausforderungen des Traditionellen CO2-Marktes

Der traditionelle Markt für CO2-Zertifikate weist mehrere strukturelle Herausforderungen auf:


  • Hohe Einstiegshürden: der Markt ist für Einzelpersonen und kleinere Unternehmen praktisch  unzugänglich, da Zertifikate oft nur in großen Mengen und zu hohen Mindestinvestitionsbeträgen  erworben werden können
  • Mangel an Transparenz:: die Herkunft und Qualität von CO2-Zertifikaten ist oft schwer  nachvollziehbar, was Vertrauen und Investitionsbereitschaft untergräbt.
  • Ineffiziente Prozesse: der Handel mit traditionellen CO2-Zertifikaten ist oft mit erheblichem  administrativen Aufwand, hohen Transaktionskosten und langen Abwicklungszeiten verbunden.
  • Begrenzte Liquidität: der Markt für CO2-Zertifikate ist fragmentiert und bietet begrenzte  Liquidität, was den Ein- und Ausstieg für Investoren erschwert.

Unsere Blockchain Lösung

Unsere innovative Lösung nutzt die Blockchain-Technologie, um diese Herausforderungen zu überwinden:


  • Demokratisierung des Zugangs: durch die Tokenisierung ermöglichen wir es jedem, mit kleinen Beträgen in CO2-Zertifikate zu investieren.
  • Vollständige Transparenz:: die Blockchain bietet eine unveränderliche und transparente Aufzeichnung aller Transaktionen. Jeder Token ist direkt mit einem spezifischen CO2-Zertifikat verbunden, dessen Herkunft, Verifizierung und Eigentumsverhältnisse jederzeit nachvollziehbar sind.
  • Effizienz und Geschwindigkeit: blockchain-basierte Transaktionen reduzieren administrative Prozesse, senken Transaktionskosten und ermöglichen nahezu sofortige Abwicklungen – ein enormer Fortschritt gegenüber traditionellen Systemen.
  • Erhöhte Liquidität: durch die Schaffung eines standardisierten, tokenisierten Assets fördern wir die Liquidität des Marktes und erleichtern den Handel mit CO2-Zertifikaten erheblich.

Technische Implementierung

Unser Carbonium Token basiert auf einer modernen, energieeffizienten Blockchain-Infrastruktur, die sowohl Sicherheit als auch Skalierbarkeit gewährleistet:


  • Energieeffiziente Blockchain: im Gegensatz zu energieintensiven Kryptowährungen wie Bitcoin nutzt unser Token eine umweltfreundliche Blockchain-Technologie, die mit minimalem Energieverbrauch auskommt.
  • Smart Contracts: automatisierte Smart Contracts gewährleisten die regelkonforme Ausführung aller Transaktionen und die korrekte Verknüpfung zwischen Token und CO2-Zertifikaten.
  • Interoperabilität: unsere Lösung ist darauf ausgelegt, mit anderen Blockchain-Ökosystemen und traditionellen Finanzsystemen zu interagieren, was die Integration in bestehende Infrastrukturen erleichtert.
  • Sicherheit und Compliance: wir implementieren höchste Sicherheitsstandards und stellen die  Einhaltung relevanter Regulierungen sicher, um das Vertrauen unserer Investoren zu schützen.

Unser Umweltengagement: Über CO2-Bindung hinaus

Unser Engagement geht weit über die reine CO2-Bindung hinaus. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.

Biodiversitätsförderung

Alle unsere Projekte werden so gestaltet, dass sie die biologische Vielfalt aktiv fördern:

Mischwaldansatz: statt auf Monokulturen setzen wir auf vielfältige Mischwälder mit einheimischen und standortangepassten Arten, die ein reichhaltiges Ökosystem unterstützen.

Schaffung verschiedener habitate: durch die Gestaltung strukturreicher Wälder mit Totholzanteilen, Lichtungen, Feuchtbiotopen und gestuften Waldrändern schaffen wir vielfältige Lebensräume für unterschiedliche Arten.

Spezielle Artenschutzmaßnahmen: in vielen unserer Projekte implementieren wir gezielte Maßnahmen zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten, wie die Installation von Nisthilfen, die Schaffung von Wildkorridoren oder den Schutz besonderer Lebensräume.

Invasivenmanagement: wir kontrollieren und reduzieren invasive Arten, die die natürliche Biodiversität bedrohen könnten.

Über CO2-Bindung hinaus: Biodiversitätsförderung
Über CO2-Bindung hinaus: Ökosystemdienstleistungen

Ökosystemdienstleistungen

Unsere Waldprojekte generieren vielfältige Ökosystemdienstleistungen, die weit über die CO2- Bindung hinausgehen:

Wasserschutz: die von uns bewirtschafteten Wälder spielen eine wichtige Rolle bei der Filterung und Speicherung von Wasser, dem Schutz vor Überflutungen und der Erhaltung der Wasserqualität.

Bodenschutz: durch die Förderung gesunder Waldböden tragen wir zur Verhinderung von Erosion, zur Bodenverbesserung und zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit bei.

Bestäuberschutz: viele unserer Maßnahmen unterstützen Bestäuberinsekten, die für die Landwirtschaft und natürliche Ökosysteme von entscheidender Bedeutung sind.

Klimaregulierung: unsere Wälder tragen nicht nur durch CO2-Speicherung zum Klimaschutz bei, sondern auch durch lokale Temperaturregulierung, Luftfeuchtigkeit und Windschutz.

Soziale Projekte und lokale Gemeinschaften

Wir sind überzeugt, dass erfolgreicher Umweltschutz nur gemeinsam mit den Menschen vor Ort gelingen kann:

Lokale Beschäftigung: wir schaffen Arbeitsplätze in ländlichen Regionen und arbeiten bevorzugt mit lokalen Fachkräften und Dienstleistern.

Capacity building: durch Schulungen und Wissenstransfer fördern wir die lokalen Kapazitäten  im Bereich nachhaltiger Waldwirtschaft und Naturschutz.

Kooperation mit indigenen Gemeinschaften: in Regionen mit indigener Bevölkerung, wie im  Amazonasgebiet, arbeiten wir eng mit diesen Gemeinschaften zusammen, respektieren ihre Rechte und traditionelles Wissen und integrieren dieses in unsere Projekte.

Bildungsprogramme: wir führen Umweltbildungsprogramme für Schulen und Gemeinden  durch, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Wäldern und Klimaschutz zu stärken.

Über CO2-Bindung hinaus: Soziale Projekte und lokale Gemeinschaften

Marktprognosen und Potenzial

Der Markt für CO2-Zertifikate steht vor einem beispiellosen Wachstum:

Exponentielles Marktwachstum

Aktuelle Analysen prognostizieren ein Wachstum des CO2- Marktes von etwa 669 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf über 16 Billionen US-Dollar bis 2034 – eine Steigerung um mehr als das 24.000-fache.

*Quelle:   https://www.senken.io/academy/pricing-of-carbon-credits

Preissteigerungen

Experten erwarten einen Anstieg der CO2-Preise von durchschnittlich 75 Euro pro Tonne heute auf 150-200 Euro bis 2035, mit Potenzial für noch höhere Preise in bestimmten Marktsegmenten.

Regulatorische Treiber

Die verschärften Klimaziele der EU und anderer Regionen werden die Nachfrage nach CO2-Zertifikaten weiter ankurbeln, da immer mehr Sektoren in Emissionshandelssysteme einbezogen werden.

Freiwilliger Markt

Neben dem regulierten Markt wächst auch der freiwillige Markt rasant, getrieben durch die zunehmende Selbstverpflichtung von Unternehmen zu Klimaneutralität und nachhaltigem Wirtschaften.

Bei Elemints X bauen wir nicht nur ein Unternehmen auf, sondern sind Teil einer größeren Bewegung hin zu einer nachhaltigeren, gerechteren und technologisch fortschrittlicheren Welt, in der wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen.